In gut vier Monaten ist es so weit, ab Januar 2026 können Familien mit lebenslimitierend erkrankten Kindern und Jugendlichen einen Aufenthalt im Flamingo Kinderhospiz in Fällanden verbringen.
Anmeldung – Flyer Bestellung
Anmeldungen für betroffene Familien werden ab sofort entgegengenommen. Damit die künftigen Gäste den Weg ins «Flamingo» leichter finden, wurde ein Flyer erstellt, der hier bestellt werden kann. Dieser darf gerne bei Ihnen verteilt und ausgelegt werden, um auf dieses neue Angebot aufmerksam zu machen. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Den Tagen mehr Leben schenken – im Flamingo Kinderhospiz
In der Schweiz zählen wir mehr als 10’000 Kinder und Jugendliche mit lebenslimitierenden Erkrankungen. Sie werden von ihren Familien rund um die Uhr, sieben Tage pro Woche, liebevoll gepflegt und umsorgt. Ein Kinderhospiz schliesst mit seinem Angebot eine Lücke im Gesundheitssystem und stellt so ein Bindeglied in der pädiatrischen palliativen Betreuungskette dar.
Die Stiftung Kinderhospiz Schweiz realisiert derzeit ihren ersten Standort in Fällanden/ ZH. Das Flamingo Kinderhospiz ergänzt – professionell und qualitativ hochstehend – bestehende Unterstützungsangebote in einem eigens dafür gebauten Haus in einem naturnahen Erholungsgebiet. Die Investitionskosten belaufen sich auf CHF 18 Mio. – die Finanzierung konnte durch Spenden, einen namhaften Beitrag des Gemeinnützigen Fonds des Kantons Zürich und mit der Zürcher Kantonalbank sichergestellt werden. Auch für den späteren, laufenden Betrieb ist die Stiftung dringend auf Spenden angewiesen. Die operative Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant – erste Familien werden ab 2026 erwartet.
Ein Ort zum Krafttanken für bis zu acht Familien
Anders als ein Hospiz für Erwachsene ist ein Kinderhospiz nicht primär ein Ort für die letzte Lebensphase. Die Mehrzahl der Kinder und Jugendlichen mit lebenslimitierenden Erkrankungen werden hier gemeinsam mit ihren Familien für einige Wochen neue Kräfte vom anstrengenden Alltag sammeln können. Betroffene Familien können auch über Jahre hinweg immer wieder im Kinderhospiz aufgenommen werden, denn das Begleiten eines Lebensweges mit Unterstützung bei der Pflege und Beratung für den Alltag steht im Zentrum.
