Vergangene Veranstaltungen

Neben den eigenen Veranstaltungen des Dachverbands liefern seine Mitglieder regelmässig Informationen über Aktivitäten und Veranstaltungen in der eigenen Region. Schauen Sie gern wieder vorbei.

 

  • Hospiz Aargau: Sponsorenlauf zum Welthospiztag

    Strandbad Beinwil Staadmattstrasse, Beinwil am See

    Auf private Initiative hin macht sich Isabelle Paolozzi mit ihrer Begleithündin Valy im Rahmen des Hallwilerseelaufs auf den Weg, um Spenden für das Hospiz Aargau in Brugg zu sammeln. Das Gespann ist gelegentlich im Hospiz zu Gast und will die wichtige Arbeit, genauer die derzeit laufenden Umbauarbeiten, mit einem besonderen Effort unterstützen. Dass das Datum des Hallwilerseelaufs in diesem Jahr mit dem Welthospiztag zusammenfällt, ist ein willkommener Anlass, diese Idee umzusetzen. Unterstützen Sie die beiden mit einer Spende!

    Spendenlauf
  • palliative aargau und Netzwerk: Welt Hospiz- und Palliative Care-Tag 2017

    palliative aargau lädt anlässlich des Welt Hospiz- und Palliative Care-Tages zu einer Auseinandersetzung mit der Frage, ob und wie in der Schweiz würdevolles und möglichst schmerzfreies Sterben möglich ist. Nach einem Filmbeitrag der Redaktion "PULS vor Ort" wird in der anschliessenden Diskussionsrunde der Stand der palliativen Versorgung im Kanton Aargau näher betrachtet. Platzreservation erforderlich; Eintritt: 15 Franken.

    Fr.15
  • palliative zh+sh: Welt-Palliative Care-Tag in Schaffhausen

    Zwinglikirche Schaffhausen Hochstrassse 202, Schaffhausen

    Der Verein palliative zh+sh organisiert im Rahmen des Welt Palliative Care-Tags verschiedene Veranstaltungen in der Region Zürich und Schaffhausen.

    Kollekte
  • Hospiz Zentralschweiz: Kino-Matinee zum Internationalen Hospiztag 2017

    stattkino Luzern Löwenplatz 11, Luzern

    Die Stiftung Hospiz Zentralschweiz beteiligt sich mit einer Filmmatinee im stattkino Luzern am Welthospiztag 2017. Sie lädt damit dazu ein, sich auf eine humorvolle und lebensnahe Weise dem Thema Lebensende zu stellen. Im Anschluss folgt eine kurze Präsentation zum Stand der Entwicklung des entstehenden Hospizes mit abschliessendem Apéro. Eintritt frei, Türkollekte

    Kollekte
  • Kanton Uri: Palliative Care – Lebensqualität für Schwerkranke und Sterbende

    Die interdisziplinär zusammengesetzte Arbeitsgruppe Palliative Care Uri widmet sich der Vernetzung der palliativen Angebote in der Region und der Sensibilisierung der Bevölkerung. Sie lädt ein zu einer Informationsveranstaltung mit Film und Podiumsdiskussion. Der Abend bietet einen Überblick über den Entwicklungsstand der Palliative Care in der Schweiz und im Kanton.

    Fr.10
  • HOPE: Herbstanlass Palliative Care Oberwallis

    Pfarreizentrum Brig Alte Simplonstrasse 13, Brig

    Das Netzwerk Palliative Care Oberwallis lädt zu einer öffentlichen Herbstveranstaltung ins Pfarreizentrum Brig. Zusammen mit dem Theater Knotenpunkt entsteht das Theater "Einen alten Baum verpflanzen". Wie stellt sich die Situation dar für Palliativpatienten mit fortschreitender schwerer Erkrankung, wenn sie nicht mehr zuhause gepflegt werden können und ihnen deshalb der Eintritt in ein Alters- und Pflegeheim bevorsteht?

    Kollekte
  • Kanton Obwalden: Palliative Care und Selbstbestimmung

    Selbstbestimmung ist ein elementarer Begriff, wenn es um die Gestaltung der letzten Lebensphase geht. Was ist das genau? Wie kann man als Betroffener dafür sorgen, dass das eigene Selbstbestimmungsrecht gewahrt wird? Und welche ethischen Fragen tauchen auf, wenn z.B. ein sterbender Mensch nicht mehr urteilsfähig ist? Vortrag mit anschliessender Podiumsdiskussion in der Kantonsschule Obwalden.

    Kostenlos
  • Hospiz Aargau: Benefizkonzert Harmonie Wettingen-Kloster

    Die Musikgesellschaft Harmonie Wettingen-Kloster spielt in diesem Benefizkonzert Auszüge aus ihrem vielseitigen Jahreskonzert. Die Einnahmen aus der Türkollekte an diesem abwechslungsreichen musikalischen Abend fliessen auf das Konto des Hospizes Aargau.

    Kollekte
Nach oben