Bezeichnung Detailangaben
Name der Institution Hospiz Graubünden
Gründungsjahr 2019
Träger Stiftung am Rhein
Adresse Törliweg 5
7304 Maienfeld
Kontaktperson Urs Hardegger, Institutionsleiter
Kontaktdaten

081 303 85 85
hardegger@am-rhein.ch

Verbandsmitglied seit 2019
Bettenzahl / Zimmerzahl 4 Betten / 4 Zimmer
Angebot Achtsame Begleitung und Pflege auf dem letzten Lebensweg

  • Palliative Care
  • Umfassende Pflege und Begleitung (Körper, Seele, Geist)
  • Betreuung Angehörige
  • Patientenzimmer für Angehörige
Personenkreis Erwachsene
Verweis auf eigene Website hospiz-gr.ch
Letzte Aktualisierung April 2019
Ergänzende Informationen

Achtsame Begleitung und Pflege auf dem letzten Lebensweg
Im Hospiz Graubünden in Maienfeld begleiten wir unheilbar kranke, sterbende Menschen. In einer wohltuenden Umgebung möchten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zur bestmöglichen Lebensqualität verhelfen.

Welchen Menschen steht das Hospiz offen?
Das Hospiz bietet unheilbar kranken Menschen ein letztes Zuhause. Aufnahme finden Menschen, die älter als 18 Jahre sind und noch nicht in eine Alters- oder Pflegeheimeinrichtung eingetreten sind. 

Umfassende Pflege und Begleitung
Eine achtsame und umfassende Begleitung liegt uns am Herzen. Unser interdisziplinäres Team ist dafür da, die körperlichen, psychischen und seelischen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner wahrzunehmen. Dabei unterstützen wir sie in ihrer Selbstbestimmung. Im Vordergrund steht – nebst der adäquaten Pflege – die Behandlung von belastenden Beschwerden wie Angst, Schmerzen oder Atemnot. Die Pflege und Betreuung berücksichtigt die psychosozialen, kulturellen und spirituellen Aspekte.

Medizinische Versorgung
Die medizinische Betreuung erfolgt nach Eintritt ins Hospiz durch die Palliativmedizin am Kantonsspital.

Angehörige
Angehörige der Bewohnerinnen und Bewohner sind wichtige Wegbegleiter. Sie werden nach ihren Möglichkeiten und auf Wunsch der Bewohnerinnen und Bewohner in die Pflege und Betreuung einbezogen. Besuche sind rund um die Uhr möglich. Für Angehörige, die mit der schweren Erkrankung ihrer Familienmitglieder konfrontiert sind, soll das Hospiz Ruhe und Sicherheit ausstrahlen. Sie werden während der ganzen Aufenthaltszeit, insbesondere in schwierigen Situationen und beim Abschiednehmen, vom Pflege- und Betreuungsteam unterstützt und begleitet.

Standort und Einrichtung
Das Hospiz ist dem Pflegezentrum Senesca in Maienfeld angegliedert und ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie auch mit dem Privatauto gut erreichbar.

Das Hospiz verfügt aktuell über vier Betten, die in zwei gemütlich ein-
gerichteten 3,5-Zimmer-Wohnungen im 3. Obergeschoss untergebracht sind. Die Bewohnerinnen und Bewohner können ihr Schlafzimmer auf Wunsch mit persönlichen Möbeln einrichten und dürfen in Absprache ihre Haustiere mitnehmen. Lebensraum und Platz für Besucherinnen und Besucher bietet der gemeinsame Wohnraum mit Küche, der Balkon, das Café Bündtli im Erdgeschoss und die grosszügige Gartenanlage.

Kontakt und Eintritt
Wir laden Sie ein, uns kennenzulernen. Vor dem Eintritt beraten wir Sie gern bei einem persönlichen Gespräch und führen Sie durch unsere Räumlichkeiten und den Aussenbereich. Gerne klären wir bei dieser Gelegenheit Ihre persönlichen Fragen und Anliegen und besprechen besondere Bedürfnisse.

Kosten
Die Finanzierung des Hospizes erfolgt auf der Grundlage der Pflegefinanzierung der stationären Langzeitpflege. Der Selbstkostenanteil beträgt zurzeit rund CHF 185.– pro Tag. Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht über diese finanziellen Mittel verfügen, können beim Förderverein Hospiz Graubünden Unterstützung beantragen. Kosten dürfen kein Hindernis für einen Eintritt sein.