Sterbehospize sind in Nöten
Mit der Finanzierung von Palliativmedizin hapert es Text: Simon Hehli, Neue Zürcher Zeitung NZZ | 16.02.2023 Ein letztes Mal unter dem Sternenhimmel einschlafen? Diesen Wunsch können sich Todkranke im Hospiz Z [...]
Mit der Finanzierung von Palliativmedizin hapert es Text: Simon Hehli, Neue Zürcher Zeitung NZZ | 16.02.2023 Ein letztes Mal unter dem Sternenhimmel einschlafen? Diesen Wunsch können sich Todkranke im Hospiz Z [...]
Mit Schaufeln und Bagger dem grossen Ziel entgegen Mit dem symbolischen Spatenstich hat die Stiftung allani heute Donnerstag den Um- und Ausbau des ersten Kinderhospizes in der Schweiz begonnen. Im Winter 2023 [...]
Der Verein «Mehr Leben» will in Basel ein Palliativ- und Hospizzentrum für Kinder einrichten. In der Schweiz suchen Eltern bisher vergeblich danach. Öffentliche Gelder gibt es keine für das Projekt. Artikel: B [...]
Tausend Kerzen können von einer einzigen Kerze entfacht werden – und es verringert das Leuchten der einen nicht eine einzige Sekunde (frei nach Buddha nila monou) Die drei Blätter des Logos stehen für die versc [...]
Im Jahr 2016 erschien die erste Auflage des Ratgebers «Nahe sein bis zuletzt. Ein Ratgeber für (pflegende) Angehörige und Freunde». Das Buch, mit einem Vorwort von Bundesrat Alain Berset, wurde zu einer Erfolgs [...]
Die Schweizer Hospize bieten Menschen in ihrer letzten Lebensphase besondere Angebote im Rahmen der gelebten «Hospice Care» an. Seit diesem Jahr können sich Hospize – so wie in anderen Ländern auch – mit einem [...]
Zürich / Fällanden, 21. Mai 2021: Im Schatten alter Obstbäume, mit Blick auf den nahen Greifensee und das Alpenpanorama, plant die Stiftung Kinderhospiz Schweiz ihren ersten Standort in Fällanden. Es soll ein [...]
Todkranke sollen in Frieden und Würde sterben können, doch die Sterbehospize kämpfen in der Schweiz mit finanziellen Schwierigkeiten In der Schweiz gibt es immer mehr Sterbehospize. Finanziell stehen sie aller [...]
Vom Werden, Sein, Vergehen Der Dachverband Hospize Schweiz traf sich am 7. Mai 2019 zur Generalversammlung in Luzern. Am Morgen widmete man sich den offiziellen Geschäften. Das Nachmittagsprogramm war öffentlic [...]
Mit dem palliacura-Preis zeichnet die Stiftung palliacura in unregelmässigen Abständen Schweizer Persönlichkeiten und Institutionen aus, die sich im Bereich der Palliativpflege und -medizin mit neuen, initiativ [...]