«Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.»
Lucius Annaeus Seneca
Moderierte Gespräche über die eigenen Wünsche am Lebensende. Für eine flächendeckende palliative Versorgung.
Übers Sterben und die letzte Lebensphase zu sprechen bringt Klarheit und Erleichterung. Wenn wir rechtzeitig von einander wissen, was wir uns für unser Lebens ende wünschen, können wir die letzte Phase aktiv gestalten. Es ist ein wichtiges Gespräch, das nahestehende Menschen miteinander viel zu selten führen. Aber wie anfangen?
Wir machen den ersten Schritt zusammen am 8. Oktober 2016. Mandelhof/Gemeindeverwaltung, Podium 41 und Restaurant Rössli öffnen dazu Ihre Türen. Besuchen Sie unsere Anlässe in Cham,
Oberägeri oder Zug.
Samstag, 8. Oktober 2016
Cham, ab 9 bis 12 Uhr, Mandelhof (Gemeindeverwaltung)
Zug, ab 9 bis 12 Uhr, Podium 41, Chamerstrasse 41
Oberägeri, ab 13 bis 16 Uhr, Restaurant Rössli, Mitteldorfstrasse 1
Mitwirkung folgender Organisationen:
- Krebsliga Zug
- Pro Senectute Kanton Zug
- Spitex Kanton Zug
- Katholische und Reformierte Kirche Kanton Zug
- Hospiz Zentralschweiz
Kosten: Ihre Konsumation.
Türkollekte zugunsten HOSPIZ ZUG & Palliativ Zug.